Der EGG Chair: Mehr als nur ein Sitzmöbel
Arne Jacobsen: Der Meister hinter dem Meisterwerk
Kopenhagen in den Zwanzigerjahren: Hier beginnt die Story unseres Helden, Arne Jacobsen. Der Mann, der seiner Zeit weit voraus war, malte als Kind sein Zimmer weiß – ein echtes Statement gegen die viktorianische Pracht. Dieser Zug zeigte schon früh, Jacobsen war alles andere als gewöhnlich.
Von der Garage zum Design-Olymp
1958 war's, als Jacobsen den EGG Chair für das SAS Royal Hotel kreierte. Eine Revolution im Design, die Kurven liebte und Ecken mied. Mit Plaster und Draht in seiner Garage begonnen, entstand ein Lounge Möbel, das den Sessel neu definierte. Fritz Hansen sah das Genie dahinter und brachte es zur Welt.
Der EGG Chair: Ein Symbol des Luxus
Schnell wurde der EGG Chair zum Must-Have der Design-Liebhaber. Er verkörperte den Aufbruch in eine neue Zeit – weg von spießigen Formen, hin zu einer organischen Revolution. Heute ist der EGG Chair mehr als ein Möbelstück; er ist ein Stück Geschichte und ein Testament des dänischen Designs.
Die Bedeutung des EGG Chairs Heute
Die Faszination für den EGG Chair ist ungebrochen. Als Pionierstück skandinavischer Möbelkunst setzt er bis heute Maßstäbe in Sachen Style und Komfort. Ob im Empfangsbereich oder als Highlight im Wohnzimmer – der EGG Chair bringt das gewisse Etwas in jeden Raum.
Keine Kundenbewertung für den Moment.